Liebe Teilnehmer der PARFORM Studie! 

Vier Jahre lang haben wir Sie und andere junge Männer aus Syrien und Afghanistan zu ihrer Lebenssituation in Deutschland befragt. Bald endet unsere Studie, daher möchten wir uns heute ganz herzlich bei Ihnen für Ihre Teilnahme bedanken und Ihnen erste Ergebnisse mitteilen.  

Wer hat mitgemacht?  

An der Studie nahmen über 3.400 Männer aus Syrien und Afghanistan im Alter zwischen 20 und 39 Jahren teil. Die meisten kamen im Jahr 2015 nach Deutschland und leben heute in verschiedenen Städten in ganz Deutschland. Die große Mehrheit (84%) der Befragten gehört dem muslimischen Glauben an. 11% der Befragten gehören keiner Religionsgemeinschaft an und 4% sind christlichen Glaubens.

Zum Zeitpunkt der ersten Befragung (2022- 2023):

  • waren 16% der Befragten bereits deutsche Staatsbürger. Weitere 14% hatten einen unbefristeten Aufenthaltsstatus in Deutschland;
  • bezeichneten 80% der Befragten ihre Deutschkenntnisse als gut oder sehr gut;
  • war die große Mehrheit berufstätig (58%), studierte (13%) oder machte eine Ausbildung (13%).

Freundschaften und Partnerschaften 

Unsere Studie untersucht unter anderem, ob und wie leicht die Befragten Freunde und Lebenspartnerinnen finden. Fast alle, nämlich 96%, geben an, männliche Freunde und Bekannte zu haben. 70% der Befragten geben an, weibliche Freundinnen und Bekannte zu haben.  

Fast die Hälfte aller Befragten berichtet zum Zeitpunkt der Befragung von einer Beziehung. Davon sind 53,9% bereits verheiratet. Die Ehefrauen und Partnerinnen der Befragten kommen überwiegend (71%) aus den gleichen Ländern wie die Befragten selbst. 15% haben eine deutsche Partnerin. Ähnlich viele (ca.14%) haben eine Partnerin, die in einem anderen Land geboren wurde.

In etwa 61% aller Partnerschaften gehören beide Partner der gleichen Religion an. In einigen Fällen (10%) gehören die Partner unterschiedlichen Religionen an. In 29% aller Partnerschaften gehört mindestens eine Person keiner Glaubensgemeinschaft an. 

Sorgen und Lebenszufriedenheit 

Wir sind auch daran interessiert, wie zufrieden die Teilnehmer mit ihrem Leben sind und welche Themen sie besonders beschäftigen. Sowohl aktuelle Entwicklungen in den Heimatländern als auch Kriege belasten viele von ihnen. Hinzu kommt die verschlechterte wirtschaftliche Lage in Deutschland, einschließlich der Inflation und Energiepreise. Viele beschäftigt auch das Thema der Migrations- und Asylpolitik in Deutschland. Trotz mancher Sorgen sind die Befragten mit ihrem Leben in Deutschland insgesamt zufrieden.

Top 5 der größten Sorgen(Prozentsatz der Befragten, die das Thema sehr bewegt)
  1. Aktuelle Situation im Heimatland (61%)
  2. Inflation in Deutschland (56%)
  3. Kriege in der Ukraine oder Gaza (52%)
  4. Energiepolitik und Energiepreise in Deutschland (38%)
  5. Migrations- und Asylpolitik in Deutschland (37%)
 

Diejenigen, die berufstätig sind, eine Lebenspartnerin haben und gute Deutschkenntnisse besitzen, sind besonders zufrieden – ein Zeichen für ein gelungenes Ankommen in Deutschland. Fast 90% gaben in unserer ersten Befragung an, für immer in Deutschland bleiben zu wollen. Ob dies so bleibt oder sich ändern wird, werden wir künftig analysieren. 

Alles dank Ihres wertvollen Beitrags zur PARFORM-Studie! 

This project has received funding from the European Research Council (ERC) under the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme (Grant agreement No. 864683).